Haarausfall: Was Sie wissen sollten
1 / 2

Haarausfall: Was Sie wissen sollten

Volle Haare sind ein wichtiges Symbol für Jugend, Schönheit und Vitalität. Umso belastender ist es für viele Menschen, wenn sich die Haarpracht lichtet. Doch ab wann spricht man eigentlich von Haarausfall? Und was sind die möglichen Auslöser?

Mehr erfahren
Ursachen für Haarausfall bei Männern
2 / 2

Ursachen für Haarausfall bei Männern

In den meisten Fällen ist der Haarausfall erblich bedingt. Ärzte sprechen dann von einer „androgenetischen Alopezie“.

Mehr erfahren
Tipps für Männer

Tipps für Männer

Handeln statt tarnen – welche Tipps bei Haarausfall wirklich helfen.

Mehr erfahren

Was jetzt wichtig ist

  1. Ursachenforschung
    Meistens ist Haarausfall erblich bedingt. Doch es gibt auch andere Auslöser.
    Mehr erfahren

  2. Mittel gegen Haarausfall
    Haarwuchsmittel, Vitamine & Co. – wann hilft was?
    Mehr erfahren

  3. Pflege & kosmetische Tricks
    Mit kleinen Schummeleien lassen sich lichte Stellen kaschieren.
    Mehr erfahren

Tipps für Frauen

Tipps für Frauen

Die richtige Pflege, kosmetische Tricks und Haarwuchsmittel.

Mehr erfahren
Haarausfall bei Frauen

Haarausfall bei Frauen

Manchmal reguliert sich das Haarwachstum von selbst wieder. Oft ist allerdings eine Behandlung nötig, um den Haarausfall zu stoppen.

Mehr erfahren

Autoren, medizinische Fachinformationen und Quellen

Jetzt einblenden

Stand: zuletzt aktualisiert am 20.08.25

Wissenschaftliche Standards:
Dieser Text entspricht den Standards und Vorgaben aus der ärztlichen Fachliteratur, folgt den einschlägigen medizinischen Leitlinien, Veröffentlichungen von Fachgesellschaften sowie aktuellen Studien und wurde von Fachjournalisten geprüft. Mehr zu unseren Qualitätssicherungsstandards

Autoren:

Tatiana Schmid

Tatiana Schmid, Chefredaktion Gesundheit und Ernährung

Tatiana Schmid ist Diplom-Oecotrophologin und eine profilierte Fachjournalistin für Gesundheit, Medizin und Ernährung mit über einem Jahrzehnt redaktioneller Erfahrung. Mehr zu Tatiana Schmid
Jennifer Hamatschek

Jennifer Hamatschek, Chefredaktion Medizin und Pharmazie

Jennifer Hamatschek hat Germanistik und Pharmazie an der LMU München studiert. Sie ist eine renommierte Fachjournalistin für Medizin und Gesundheit, die seit über 15 Jahren komplexe medizinische Inhalte zielgruppengerecht und evidenzbaisert aufbereitet. Mehr zu Jennifer Hamatschek

ICD-Codes:

ICD-Codes (International Classification of Diseases) sind weltweit anerkannte medizinische Verschlüsselungen für Diagnosen. Sie werden von Ärzt:innen verwendet, um Krankheiten und Gesundheitsstörungen eindeutig zu klassifizieren und finden sich beispielsweise in Arztbriefen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Abrechnungen mit Krankenkassen.

Quellen:

Fachliche Endprüfung und Qualitätssicherung:

Sandra Winter

Sandra Winter, Gesundheitsredaktion

Sandra Winter ist eine erfahrene Gesundheitsjournalistin mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Ernährungswissenschaften, alternative Heilmethoden und Sportmedizin. Mit über 15 Jahren Erfahrung steht Sandra für vertrauenswürdige, wissenschaftlich fundierte und gut recherchierte Gesundheitsinformationen – immer am Puls aktueller Forschung und Trends in der Gesundheitsbranche. Mehr zu Sandra Winter